Zum Inhalt springen

smarthandwerk pro

    Unsere Einschätzung. Ihre Entscheidung.

    Sie möchten wissen, ob smarthandwerk pro zu Ihrem Arbeitsalltag passt? Wir zeigen, was die Handwerkersoftware bietet: Welche Funktionen überzeugen, wo ihre Stärken liegen und für wen sie geeignet ist. Unser hammerharter Test gibt einen klaren Überblick und unterstützt Sie bei der Entscheidung. Und wenn Sie Fragen haben, sind wir für Sie da.

    Der digitale Werkzeugkasten für Ihr Handwerk

    Eine Handwerkersoftware ist Ihr digitaler Helfer für den Arbeitsalltag. Sie unterstützt Sie beim Schreiben von Angeboten, der Einsatzplanung und der Organisation Ihrer Projekte, egal ob im Büro oder auf der Baustelle. Weniger Zettelchaos, mehr Zeit für Ihre eigentliche Arbeit.

    Gemeinsam zur besten Softwarelösung für Ihr Handwerk

    Die Wahl der passenden Handwerkersoftware kann komplex sein, daher bieten unsere Tests einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Eigenschaften. Alternativ können Sie sich auch direkt von uns beraten lassen, um gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Betrieb zu finden.

    smarthandwerk pro im hammerharten Test​

    Smarthandwerk pro unterstützt bei der zentralen Verwaltung von Angeboten, Aufträgen, Abrechnungen, Projekten und Kundendienstaufträgen. Die Software lässt sich sowohl lokal installieren als auch in der Cloud nutzen und zeigte sich im Test anpassungsfähig an unterschiedliche Betriebsstrukturen.
    Modulare Erweiterungen wie Wartungs- und Serviceverwaltung, Projektmanagement und Dokumentenbearbeitung im Druckbild sorgen für maximale Effizienz. Über die Anbindung an die Zeiterfassungssoftware smartzeit pro fließen erfasste Arbeitszeiten direkt in Projekte und Rechnungen – ohne zusätzlichen Aufwand.

    Basierend auf den bewährten Programmen tophandwerk und TopKontor Handwerk profitieren Sie von einer vertrauten Bedienung und sind gleichzeitig optimal für die Zukunft aufgestellt.

    Goldenes Siegel mit roten Banner, Schriftzug: Hammersiegel - Der Goldene Hammer

    Der Goldene Hammer

    Smarthandwerk pro wurde mit dem Goldenen Hammer ausgezeichnet , als beste Gesamtleistung unter allen getesteten Handwerkersoftware-Lösungen. Sie profitieren von einer starken Kombination aus Funktionsvielfalt, Bedienkomfort und fairen Kosten. Eine starke Basis, um Ihr Handwerk sicher in die digitale Zukunft zu führen.

    So hebt sich smarthandwerk pro vom Wettbewerb ab

    Ablauf eines Kundendienstauftrages

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Von der ersten Anfrage bis zur fertigen Rechnung: smarthandwerk pro führt Sie durch jeden Schritt des Kundendienstauftrags. Der Auftrag wird im Büro erfasst, auf das Smartphone des Mitarbeiters geschickt und vor Ort bearbeitet – inklusive Zeiten und verwendeter Artikel. So haben Sie alles an einem Ort – vom ersten Handgriff bis zur fertigen Rechnung.

    Schnittstellen in der Software​

    Ob Artikeldaten, Angebote oder Buchungen: In smarthandwerk pro verbinden Schnittstellen die Software direkt mit Großhändlern, Steuerberatern oder Webshops. Datanorm, UGL, IDS Connect und weitere Formate sorgen dafür, dass Sie weniger tippen, weniger suchen und einfach schneller weiterarbeiten können.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Arbeiten im Dokument

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Kein Springen zwischen Fenstern, kein Formatierungschaos: In smarthandwerk pro arbeiten Sie direkt im Dokument – übersichtlich, einfach und ohne Umwege. Die vertraute Menüführung macht den Einstieg leicht, auch wenn Sie kein Software-Profi sind.

    Weitere Funktionen, die den Unterschied machen

    Wartungsmodul für SHK und Elektro

    Das Wartungs- und Servicecenter von smarthandwerk pro ist besonders für SHK- und Elektrobetriebe interessant. Anders als viele Eine Handwerkersoftware-Lösungen beschränkt es sich nicht nur auf wiederkehrende Rechnungen, sondern erlaubt die komplette Verwaltung von Wartungsverträgen – inklusive Intervall- und Terminplanung.

    Für Betriebe mit vielen Servicekunden ein echter Praxisvorteil.

    Nachkalkulation im Blick

    Mit dem Nachkalkulationsmodul bietet smarthandwerk pro eine solide Grundlage zur wirtschaftlichen Auswertung von Aufträgen. Arbeitszeiten, Materialkosten und sonstige Leistungen können auftragsbezogen erfasst und mit den kalkulierten Werten verglichen werden.

    Durch die Möglichkeit, unterschiedliche Lohngruppen mit individuellen Verrechnungssätzen zu hinterlegen, lassen sich Ist-Kosten realitätsnah abbilden – eine echte Hilfe für die Optimierung zukünftiger Angebote.

    Aufmaßcenter mit Einschränkung in der mobilen App

    Das Aufmaßcenter in smarthandwerk pro bietet mit freiem Aufmaß, Spalten- und Raumaufmaß eine professionelle Grundlage zur präzisen Mengenermittlung. Besonders im Büroalltag lassen sich damit komplexe Aufmaße strukturiert und nachvollziehbar erfassen.

    Allerdings zeigt der Test auch eine Einschränkung: In der mobilen App ist es aktuell nicht möglich, ein freies Aufmaß zu erstellen. Für viele Handwerksbetriebe, die ihre Aufmaße direkt vor Ort erfassen möchten, ist das ein relevanter Punkt – hier besteht noch Optimierungspotenzial.

    So sieht smarthandwerk pro in der Praxis aus

    Hier erhalten Sie einen visuellen Eindruck von smarthandwerk pro und der dazugehörigen Web-App. Die folgenden Bilder und Videos zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen und die Benutzeroberfläche der Software. 

    Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten.

    Smarthandwerk pro im Überblick: Funktionen, Module, Schwächen

    So unterstützt smarthandwerk pro Ihren Arbeitsalltag

    Smarthandwerk pro zeigt im Test eine zuverlässige Umsetzung der typischen Aufgaben im Handwerksbüro. Die Erstellung von Angeboten, die Projektverwaltung und das Schreiben von Rechnungen laufen zentral in einem System zusammen. Auch E-Rechnungen im ZUGFeRD- und X-Rechnungs-Format lassen sich problemlos erzeugen und integrieren.

    Was uns besonders gefallen hat: Sie entscheiden selbst, welche Module Sie wirklich brauchen. Ob Wartung, Projektmanagement oder Dokumentenerstellung – smarthandwerk pro wächst mit Ihrem Betrieb mit, ohne Sie mit Funktionen zu überfrachten.

    Auch technisch passt sich die Software gut an: Ob lokal installiert oder in der Cloud – im Test funktionierten beide Varianten stabil. Die Anbindung an die Zeiterfassung smartzeit pro lief reibungslos: Erfasste Zeiten flossen automatisch in Projekte und Rechnungen ein. Das spart Zeit und verhindert doppelte Eingaben.

    Praxistipp aus dem Test: Die direkte Kalkulation im Dokument hat im Alltag überzeugt. Preise können Sie flexibel anpassen – ohne lange Suchen oder Umwege. Gerade bei vielen Positionen zahlt sich das aus.

    Falls Sie bisher mit tophandwerk oder TopKontor Handwerk gearbeitet haben: Der Umstieg gelingt schnell. Die Bedienung ist vertraut, Daten lassen sich übernehmen – das erleichtert den Start erheblich.

    Smarthandwerk pro überzeugt im Test, zeigt aber auch Schwächen: Zusätzliche Module wie Lagerverwaltung oder Nachkalkulation sind kostenpflichtig – das kann kleinere Betriebe belasten. Die Benutzeroberfläche ist funktional, aber eher klassisch gestaltet und wirkt dadurch nicht besonders modern.

    Um die umfangreichen Funktionen voll auszuschöpfen, kann eine Schulung sinnvoll sein – insbesondere bei komplexeren Abläufen über die Grundfunktionen hinaus.

    Mit diesen Modulen können Sie smarthandwerk pro individualisieren

    Module (alphabetisch sortiert) Anwendungsbereich Für wen geeignet?
    Digitale Schnittstelle zur Wohnungswirtschaft, optimiert für Wartungs- und Serviceprozesse.
    Betriebe, die mit großen Wohnungsunternehmen oder -gesellschaften zusammenarbeiten.
    Aufmaß-Center
    Präzise Erfassung und Verwaltung von Aufmaßen für Angebote und Rechnungen ermöglicht die exakte Berechnung und Abrechnung von Projekten, wobei eingebaute oder verbrauchte Mengen detailliert ermittelt werden.
    Handwerksbetriebe, die Aufmaße schnell erstellen und zuverlässig weiterverarbeiten wollen. (z.B. Maler, Trockenbau, Dachdecker)
    Doku-Center (Baudokumentation)
    Schnelle Erstellung von Baustellenberichten und Tagesdokumentationen. Wichtige Abläufe werden direkt erfasst und nachvollziehbar gehalten.
    Unternehmen, die ihre Baustellenprozesse lückenlos dokumentieren müssen. (z.B. Bauleiter, Trockenbauer, Dachdecker, Maurer)
    Beschaffungs-Center
    Ermöglicht einfache, digitale Bestellabwicklung und Nachverfolgung bei Großhändlern, mit vollständiger Übersicht.
    Unternehmen, die Bestellungen optimieren und Lieferketten effizienter gestalten möchten.
    Digitale Bearbeitung und Verarbeitung von Ausschreibungsdaten im GAEB-Standard (Import/Export).
    Unternehmen, die regelmäßig an Ausschreibungen teilnehmen und diese effizient verwalten möchten.
    ecoDMS, als Drittanbietersoftware über smarthandwerk pro erhältlich, ermöglicht die rechtssichere Ablage und zentrale Verwaltung von Dokumenten, einschließlich E-Rechnungen.
    Betriebe, die elektronische Dokumente gesetzeskonform und revisionssicher aufbewahren möchten.
    Kundendienst-Center
    Erstellung, Bearbeitung und Abrechnung von Kundendienstaufträgen (wie Reparaturaufträgen), auch mobil.
    Betriebe mit regelmäßigem Kundendienst und Bedarf an flexibler Auftragsbearbeitung.
    Lager-Center
    Automatische Bestandskontrolle hilft, Materialbedarf frühzeitig zu erkennen und Überbestände zu vermeiden.
    Betriebe mit umfangreicher Materialplanung, die ihre Lagerkosten minimieren möchten.
    Mobile Positionsverarbeitung (in der App)
    Materialien, Arbeitszeiten und Zusatzleistungen können direkt vor Ort erfasst und bearbeitet werden. Die Daten werden in Echtzeit ins Büro übertragen und dort nahtlos in Angebote, Rechnungen oder Projekte integriert.
    Monteure und Handwerker, die unterwegs schnell Positionen ergänzen und an das Büro weitergeben möchten – digital und einfach per App.
    Mobiler Client (Mobile App)
    Nutzung mobiler Funktionen wie Dokumentenverwaltung und Projektplanung auf Smartphones und Tablets.
    Betriebe mit Mitarbeitern im Außendienst oder mobiler Arbeitsweise.
    NaKa-Center (Nachkalkulation)
    Unternehmen, die Projekte wirtschaftlich im Blick behalten wollen.
    Präzise Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen, um Kostenabweichungen frühzeitig zu erkennen und die Rentabilität von Projekten zu optimieren.
    Offene Posten-Verwaltung (OP-Center)
    Verwaltung von Zahlungsein- und Ausgängen, Mahnwesen und DATEV-Export. Rechnungen und Forderungen bleiben im Blick, Zahlungsverzüge werden minimiert.
    Unternehmen, die Zahlungen effizient überwachen und Mahnprozesse automatisieren möchten.
    Zugriff auf umfassende und aktuelle Produktinformationen führender Großhändler und Lieferanten direkt aus dem Programm.
    Betriebe, die auf aktuelle Daten zu Materialien und Produkten angewiesen sind.
    Schnittstellenbox Material- und Leistungsdaten
    Die Software ermöglicht den Import und Export von Stammdaten sowie Material- und Leistungskatalogen, einschließlich Datanorm. Schnittstellen wie ZVEH, Bürgele-Schnittstelle, Icking Leistung Dach, SIRADOS und IDS Connect werden unterstützt, um eine Integration mit anderen Systemen zu erleichtern.
    Unternehmen, die regelmäßig mit Großhändlern, Lieferanten oder externen Datenlieferanten arbeiten.
    Wartungs-Center (Wartungs- und Serviceabwicklung)
    Wartungsprojekte und Anlagenverwaltung Wartungsverträge und Verwaltung wiederkehrende Wartungen Erstellung, Terminierung und Abrechnung (im Stapel) von Wartungs- und Serviceaufträgen
    Betriebe mit wiederkehrenden Wartungsaufgaben und regelmäßigen Serviceeinsätzen. (z.B. SHK, Elektroinstallateure).

    So unterstützt die Web-App von smarthandwerk pro Ihren Arbeitsalltag

    Die smarthandwerk pro Web-App erleichtert im Test die Arbeit auf der Baustelle. Monteure können Aufträge einsehen, Positionen erfassen, Kundendienstaufträge mobil bearbeiten und Unterschriften direkt vor Ort digital festhalten.
    Die App bietet Zugriff auf Anlagendaten, erlaubt das Hochladen von Bildern und unterstützt die Dokumentation von Materialverbrauch, Arbeitszeiten und Notizen.

    Wichtig zu wissen: Für die automatische Synchronisation ist eine stabile Internetverbindung nötig. Einige Eingaben lassen sich offline vorbereiten, der volle Funktionsumfang steht jedoch nur online zur Verfügung.

    Fazit aus dem Test: Die Web-App erleichtert die Koordination zwischen Innen- und Außendienst – vorausgesetzt, die Internetverbindung stimmt.

    Die Köpfe hinter smarthandwerk pro

    Hersteller
    Gründungsjahr
    2001
    Standort
    Rheine, Deutschland
    Unternehmensgröße
    Über 65 Mitarbeiter
    Kundenzahl
    Mehr als 15.000 Kunden
    Zielgruppe
    Handwerksbetriebe im Bauhaupt- und Baunebengewerbe, insbesondere aus der DACH-Region. Sie umfasst Betriebe unterschiedlicher Größen, von Einzelkämpfern bis hin zu größeren Handwerksunternehmen
    Vertriebskonzept
    Direktvertrieb, zertifizierte Fachhändler, Affiliate-Programme und Empfehlungsmodelle
    Vorgängerprodukte
    tophandwerk und TopKontor Handwerk
    Weiter Produkte
    smartzeit pro (eine Zeiterfassungssoftware, die zusammen mit smarthandwerk pro genutzt werden kann​)
    Support
    Telefon- und E-Mail-Support
    Support sowohl durch den Hersteller direkt als auch über Fachhändler.

    Preisübersicht und Ihr persönlicher Preis für smarthandwerk pro

    Smarthandwerk pro bietet drei Pakete: Das S-Paket umfasst die grundlegenden Funktionen wie digitale Bauakte, Stammdatenverwaltung und Angebots- sowie Rechnungsstellung. Das M-Paket erweitert diese Basis um Funktionen wie Offene-Posten-Verwaltung und digitale Ausschreibungen (GAEB). Das L-Paket enthält alle Funktionen, einschließlich mobiler Clients, Dokumentenmanagement und Baudokumentation, und richtet sich an Betriebe mit umfassenden Anforderungen. Zusatzmodule wie das Lager-Center oder die Nachkalkulation können in allen Paketen flexibel hinzugebucht werden.

    Die folgende Tabelle zeigt Beispielpreise für die Software. Es handelt sich um eine Übersicht der Kosten für das S-Paket bei 1, 3 und 5 Arbeitsplätzen. Bitte beachten Sie, dass dies nicht die einzigen möglichen Optionen sind und weitere Anpassungen jederzeit möglich sind.

    Arbeitsplätze Grundpreis* App-Lizenzen*
    1
    ab 49 €
    4,90 €
    3
    ab 73,50 €
    14,70 €
    5
    ab 98 €
    24,50 €

    Die genannten Preise dienen lediglich der Orientierung und können je nach Anforderungen und Erweiterungen variieren. Für eine individuelle Preisauskunft und weiterführende Informationen beraten wir Sie gerne.

    * Alle Preise pro Monat sowie netto zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer.

    Technische Anforderungen und Besonderheiten

    Das braucht Ihr Gerät für smarthandwerk pro

    Cloud-Version
    Kategorie Anforderungen
    Betriebssytem
    aktueller Webbrowser
    Browser
    z. B. Chrome, Edge, Firefox
    Internetverbindung
    Stabile und schnelle Verbindung (mindestens 16 Mbit/s empfohlen)
    Lokale Version
    Kategorie Anforderungen
    Betriebssytem
    Windows 10, Windows 11, ab Microsoft Server 2016
    Prozessor
    Dual-Core-CPU oder besser
    Arbeitsspeicher (RAM)
    Mindestens 4 GB (empfohlen: 8 GB oder mehr)
    Festplattenspeicher
    Mindestens 10 GB freier Speicherplatz
    Internetverbindung
    Erforderlich für Updates und Synchronisation bei Nutzung der mobilen App
    Bildschirmauflösung
    Mindestens 1366 x 768 Pixel

    Die Technik hinter smarthandwerk pro

    Kategorie Details Cloud-Version Details lokale Version
    Software-Architektur
    Cloud-basiert
    Lokale Client-Server-Struktur
    Sicherheitsstandards und Datenspeicherung
    Eigenverantwortlich für die Einhaltung der GoBD/DSGVO und den sicheren Umgang mit Daten
    Updates
    Automatische Sicherheitsupdates
    Manuell (durch Nutzer oder Support)
    Speicherlimit
    Kein Speicherlimit
    Kein festes Speicherlimit, da die Daten auf dem eigenen Rechner oder Server gespeichert werden

    Voraussetzungen an Ihr mobiles Gerät für smarthandwerk pro

    Kategorie Anforderungen
    Betriebssytem
    Web-App, benötigt ein aktuelles Betriebssystem (Android, iOS, Windows 10/11, macOS) und einen Webbrowser (z. B. Chrome oder Safari)
    Speicherplatz
    Mindestens 50 MB freier Speicherplatz
    Internetverbindung
    Für die Synchronisation der Daten erforderlich
    Zusätzliche Funktionen
    Kamerazugriff für Dokumentenbilder, GPS für standortbezogene Daten (optional)

    smarthandwerk pro unverbindlich ausprobieren:

    Unsere abschließende Einschätzung zu smarthandwerk pro

    Smarthandwerk pro hat im Test mit einer durchdachten Funktionsvielfalt, praxisnahen Modulen und solider technischer Umsetzung überzeugt. Die Kombination aus klassischer Oberfläche, modularem Aufbau und zuverlässiger Performance macht die Software zu einer stabilen Lösung für den Handwerksalltag – besonders dann, wenn Sie Wert auf Anpassungsfähigkeit und klare Strukturen legen.

    Die Web-App unterstützt mobile Einsätze sinnvoll, auch wenn die volle Funktionalität eine stabile Internetverbindung voraussetzt. Einzelne Punkte wie die eingeschränkte Aufmaßfunktion unterwegs oder zusätzliche Kosten für bestimmte Module sollten vorab bedacht werden.

    Wenn Sie auf der Suche nach einer Handwerkersoftware sind, die sich an Ihre Abläufe anpasst, Sie im Alltag strukturiert unterstützt und ohne unnötige Komplexität auskommt, dabei aber Raum für individuelle Anforderungen lässt, lohnt sich ein genauer Blick auf smarthandwerk pro.

    Bei smarthandwerk pro stellt man sich seinen Werkzeugkasten selbst zusammen, nur die Module, die man wirklich braucht. Und wenn der Betrieb wächst, können jederzeit weitere Module hinzugefügt werden. Genau richtig für uns Handwerker!

    Maskottchen Haiko Hammerhart in Warnweste, mit Handwerkergürtel und Helm, Daumen nach oben, lachend, nach links schauend
    Maskottchen Rainer Richter in Richterrobe, mit Perücke und Richterhammer, lachend, nach rechts schauend

    Smarthandwerk pro überzeugt mit Flexibilität und Leistung. Wer nach einer Software sucht, die mit dem Betrieb wächst und genau das bietet, was wirklich gebraucht wird, ist hier gut beraten.

    Erfahren Sie hier mehr über unsere Maskottchen Haiko und Rainer.

    Sie wollen wissen, wie wir testen?

    Unsere Experten testen jede Handwerkersoftware ausführlich unter realistischen Bedingungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf detaillierte und nachvollziehbare Bewertungen. Ziel ist es, Ihnen ein klares und ehrliches Bild der Programme zu vermitteln.

    Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Vorgehensweise und die Kriterien, die für unsere Tests besonders wichtig sind.